BookTalk: Sommerrückblick 2022

Hi, meine Lieben!
Bin ich mega spät dran mit einem Sommerrückblick? Ja, mag sein.
Wird es mich davon abhalten, ihn dennoch zu schreiben? Wie ihr seht, offensichtlich nicht. Ich dachte mir, jetzt wo die Tage zunehmend kälter, der Nebel dichter und die Stimmung finsterer wird, tut uns allen vielleicht ein kleiner Sommerexkurs ganz gut. Da ich aber die Sonne nicht dazu bringen kann, abends länger zu scheinen, gibt es eben einen kleinen Rückblick auf meine gelesenen Bücher in den Sommermonaten. Mich wärmt das jedenfalls etwas auf und ich hoffe euch auch.
Also los geht’s!

MEINE LESEMONATE JUNI BIS AUGUST

Mein Lesesommer lässt sich in 22 Büchern, 9700 Seiten und einer guten Mischung aus Fantasy und Romance beschreiben. Wenn ich das jetzt so in Zahlen sehe, bin ich überrascht, wie viel das eigentlich ist. Ihr müsst wissen, dass ich im Sommer keinen Urlaub hatte und in einer 6-Tage Woche arbeite, bei der ein richtiges Wochenende nicht selbstverständlich ist. Deshalb sind 22 Bücher, auch wenn einige Hörbücher dabei sind, eine wirklich erstaunliche Zahl für mich. Was aber habe ich eigentlich gelesen?
Im Juni überwiegend Fantasy, zwei Comics und einen New Adult Roman. Mein Monatshighlight war ganz klar Ignite Me von Tahereh Mafi. Ich kann gar nicht in Worten ausdrücken, wie toll dieses Buch war. Emotion pur! Spannungslevel hoch tausend! Charakterliebe! Unten findet ihr eine detaillierte Auflistung meiner Lesemonate. Wenn ihr dort auf das Buchcover klickt, könnt ihr meine Rezension zum Buch lesen. Ich hatte im Juni tatsächlich kein „schlechtes“ Buch, war aber von „Crown and Bones“ (Jennifer L. Armentrout) etwas enttäuscht. Nachdem Band 1 und 2 solche Highlights waren, empfand ich Band 3 als extrem schwach und langgezogen. Ich hatte das Gefühl, es mit völlig anderen Charakteren zu tun zu haben, was ich sehr schade fand. Sehr positiv überrascht hat mich der Comic „How to be ACE“, in dem es um eine asexuelle Frau und ihren Alltag geht. Mit dieser Form der Sexualität hatte ich mich bisher kaum auseinandergesetzt, was ich nach diesem Comic aber geändert habe. Sehr spannend!

Im Juli dominierten definitiv die Romance Bücher, von denen ich gleich mal 4 Stück gelesen habe. Dazu kamen 2 Fantasybücher, die ich beide überwiegend als Hörbücher gehört habe. Unten findet ihr wieder die detaillierte Auflistung.
Mein Monatshighlight war „Vielleicht Irgendwann“ von Carolin Wahl, das ich tatsächlich in einem Rutsch verschlungen habe. Es war pure Emotion und eine tolle Geschichte über einen Formel 2 Rennfahrer und eine junge Frau, die diesen Sport liebt. Das Hörbuch wurde von Yesim Meisheit gesprochen, meiner absolut liebsten Vorlesestimme! Sie macht das einfach großartig und ich kann mich absolut fallenlassen, wenn sie erzählt. Etwas enttäuscht hat mich „Midnight Princess“ von Asuka Lionera. Das lag aber nicht am Buch selbst, sondern daran, dass ich ewig gebraucht habe, um in die Geschichte hineinzufinden. Mich hat das sehr überrascht, denn eigentlich liebe ich Asukas Bücher ab der ersten Seite, aber hier wollte sich der Sog einfach nicht einstellen. Erst als ich ab der Hälfte auf das Hörbuch umgestiegen bin, kam der Suchtfaktor. Das Buch hat dennoch 4 Sterne von mir bekommen, weil es unglaublich spannend und die Charaktere sehr authentisch waren.

Der August war mein stärkster Lesemonat und fragt mich bitte nicht wie, aber ich habe tatsächlich 10 Bücher gelesen! 10! Ich weiß bis heute nicht, wie ich das geschafft habe, auch wenn da einige Hörbücher dabei waren. Mein Monatshighlight war „Summer of Hearts & Souls“ von Colleen Hoover. Dieses Buch war einfach Endgame! Ich habe es an einem Nachmittag verschlungen bzw. inhaliert. Es war emotional, romantisch, tiefgründig, tragisch. Es war einfach ein perfektes CoHo Buch und ich kann es euch so sehr empfehlen!
Etwas enttäuscht hat mich diesen Monat der Abschlussband der Boston Belles Reihe. Obwohl es sehr spannend war, konnte es mich am Ende einfach nicht überzeugen. Mir war das Thema zu viel des Guten, die Charaktere nicht ganz stimmig und einfach alles hat mich am Ende genervt. Ich wollte nicht mal mehr eine Rezension dazu schreiben… Bewertet habe ich das Buch dennoch mit 3 Sternen, einfach weil es gut geschrieben und die Spannung durchwegs vorhanden ist. Ebenfalls etwas enttäuscht war ich von „The Inheritance Games“. Die TikTok Sensation wird nicht nur im englischsprachigen Raum, sondern auch bei uns sehr gehypt. Ich hatte große Erwartungen an die Geschichte, die das Buch leider nicht ganz erfüllen konnte. Es war spannend, aber emotional konnte es mich nicht catchen. In meiner Rezension könnt ihr das im Detail nachlesen. Sehr überrascht hat mich das Buch „Animox“ von Aimée Carter. Ein Jugendbuch, das ich hauptsächlich für die Arbeit gehört habe (ich arbeite in einer Buchhandlung) und von dem ich mir eigentlich nichts erwartet habe. Aber wisst ihr was? Ich habe es geliebt! Es war spannend, toll erzählt und mit authentischen, liebevoll gestalteten Charakteren gespickt. Ich werde die Reihe bestimmt weiterverfolgen und mehr von der Autorin lesen.

Lesemonat Juni

Monatshighlight

Lesemonat Juli

Monatshighlight

Lesemonat August

Monatshighlight

UND SONST SO?

Mein Sommer war eigentlich sehr unspektakulär. Ich war auf einigen Konzerten, die ich sehr genossen habe, nachdem das wegen Corona so lange nicht möglich war. Für die Arbeit habe ich eine Fortbildung gemacht und war zweimal die Woche abends in einem Ausbilderkurs. Urlaub gab es ja, wie bereits erwähnt, keinen. Da ich mit meiner Sonnenallergie und meiner Angst vor Wasser aber ohnehin keinen Badeurlaub geplant hatte, war das nicht so schlimm. Ansonsten habe ich einfach die Zeit genossen.

Wie war euer Sommer? Erzählt mir doch von euren Lese- und Lebenshighlights.

Lexi

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s