Rezension: Flesh & Fire – Liebe kennt keine Grenzen [Jennifer L. Armentrout]

Da ich bereits vom ersten Teil hin und weg war, zögerte ich das Lesen des zweiten Teils etwas in die Länge. Bis zum ET von Band 3 um genau zu sein, denn nach dem Ende von Blood & Ash wollte ich meine Nerven schonen und die Reihe direkt in einem Rutsch lesen. Wie mir Band 2 gefallen hat, könnt ihr wieder hier nachlesen. Aber Achtung!! Es handelt sich um eine direkte Fortsetzung und damit Spoilergefahr!

Produktinformationen: ISBN: 978-3-453-32153-3 | 800 Seiten | Heyne Verlag | Klappbroschur | Band 2

INHALT

Alles, woran die junge Poppy jemals geglaubt hat, hat sich als Lüge herausgestellt. Auch ihre große Liebe. Das Volk, das sie bis vor Kurzem noch als Auserwählte verehrt hat, will nun ihren Tod. Ihr ganzes Leben lang hat Poppy sich auf ihr Amt vorbereitet – wenn sie keine Auserwählte mehr ist, was ist sie dann? Als sich der ebenso attraktive wie dunkle Prinz von Atlantia erhebt, ist Poppy gezwungen zu kämpfen, wenn sie das Königreich retten will. Doch der Prinz verwickelt sie in ein perfides Spiel aus Intrigen und Verrat, und schon bald kann Poppy niemandem mehr trauen – nicht einmal sich selbst …

GEDANKEN ZUM BUCH

Ich habe Band 1 so sehr geliebt und mich wahnsinnig auf Band 2 gefreut! Flesh & Fire knüpft auch direkt an das Ende von Band 1 an und führt die Geschichte von Poppy und dem Prinzen weiter. Dieser hat nämlich den verrückten Plan, Poppy zu heiraten, wovon diese alles andere als begeistert ist. Aber bleibt ihr eine Wahl? Nachdem, was sie über die Aufgestiegenen und ihre Rolle als Jungfräuliche erfahren hat, wohl nicht. Was aber nicht heißt, dass sie es dem Prinzen leicht macht.

Poppy hat in diesem Band wirklich zu kämpfen. Obwohl sie weiterhin eine sehr starke Persönlichkeit ist, merkt man einfach, dass sie sich wahnsinnig schwer damit tut, ihren Platz in der Welt zu finden. Ihr gesamtes Weltbild wurde durcheinandergewirbelt und ihre Rolle ist plötzlich unklar. Sie weiß nicht mehr, wohin mit sich und wirkt oft ziemlich verloren – verständlicherweise! Ich konnte Poppy und ihre Gefühle echt gut nachvollziehen und ich habe es wirklich genossen, sie auf ihrem Weg zu begleiten. Sie wurde selbstbewusster, noch stärker und noch gefestigter in ihren Werten. Ganz große Poppy Liebe von mir!
Aber auch Hawke habe ich in diesem Band noch mehr lieben gelernt. Man lernt einfach so viele Seiten von ihm kennen und ich mochte insbesondere die Dynamik zwischen ihm und seinen Gefährten. Besonders toll fand ich aber seinen Humor und sein vorlautes Mundwerk. Die Auseinandersetzungen zwischen ihm und Poppy waren einfach so toll und ich musste wirklich oft darüber lachen.
Neben den beiden Hauptprotagonisten muss ich aber auch die vielen tollen Nebencharaktere loblich erwähnen. Mir hat es wirklich gut gefallen, wie jede erwähnte Figur ihren Daseinszweck hatte und nicht einfach nur als Randfigur diente.

Habe ich eigentlich Kritik? Nicht wirklich…
Man muss zwar sagen, dass das Buch das Fantasyrad nicht neu erfunden hat und wir hier auf allerlei bekannte Klischees treffen, aber ich fand sie gut umgesetzt, weshalb mich das nicht gestört hat. Auch inhaltlich passiert trotz der 800 Seiten nicht so viel wie man erwarten könnte, aber auch das fand ich nicht so schlimm. Das Buch war dennoch wahnsinnig spannend und ich habe jede Seite genossen. Es geht hauptsächlich um die zwischenmenschlichen Beziehungen und die Entwicklung der Charaktere, was ich als charakterbezogener Leser ja immer besonders toll finde. Also auch, wenn sich die Handlung nicht so rasant entwickelt, passiert einiges, das mich gespannt auf das Finale macht. Poppy würde sagen „Ich habe tausend Fragen!“ und ich warte aufgeregt darauf, dass sie beantwortet werden.

FAZIT

Flesh & Fire ist eine gelungene Fortsetzung, die trotz einiger Längen mit reichlich Spannung, Situationskomik und Spice überzeugt. Den größten Pluspunkt muss ich einfach den Charakteren geben, die mich emotional an der richtigen Stelle getroffen haben. Inhaltlich passiert zwar nicht so viel, was aber keineswegs die Spannung im Buch minimiert. Jennifer L. Armentrout hat es geschafft, dass sich 800 Seiten wie das Lesen einer Kurzgeschichte anfühlen, weil man einfach nicht mehr aufhören kann! Von mir gibt es auf jeden Fall eine Empfehlung und 4.5 Sterne!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s