Izara: Das Ewige Feuer [Julia Dippel]

Puh, dieses Buch… Nachdem ich es 2018 bereits mit dem E-Book versucht und damals als „ganz nett, aber nicht mein Fall“ eingestuft hatte, musste ich die Geschichte aufgrund der vielen positiven Meinungen und dem Drängen meiner Insta-Mädels noch einmal zur Hand nehmen. Geschmäcker verändern sich ja im Laufe der Zeit, ebenso wie Lesegewohnheiten. Ob das bei mir ebenfalls der Fall war, könnt ihr hier nachlesen.

INHALT

Ari hält sich für ein ganz normales Scheidungskind: Sie lebt bei ihrer labilen Mutter, verabscheut ihren reichen Vater und jobbt neben der Schule, um sich ein Auto leisten zu können. Doch all ihre durchschnittlichen Sorgen rücken schlagartig in den Hintergrund, als übernatürliche Wesen versuchen, sie zu töten. Einer von ihnen ist Lucian, für den Ari als Tochter seines Erzfeindes ganz weit oben auf der Abschussliste steht. Als er jedoch erkennt, wie sehr er sich getäuscht hat, begeben sich die beiden auf die gefährliche Suche nach Antworten. Vor ihnen tut sich ein Abgrund aus Intrigen, Verrat und den Machtspielen einer verborgenen Gesellschaft auf, in der Ari ihren Platz finden und vor allem überleben muss.
[Quelle: Thienemann-Esslinger Verlag]

„Solange du gegen deine Gefühle kämpfst, kannst du gegen niemand anderen kämpfen.“

S. 342

ARI & LUCIEN

Ariana Morrison ist 18 Jahre alt und lebt mit ihrer Mutter in einer verschlafenen kleinen Stadt. Ihre Eltern sind geschieden und für ihren Vater bringt sie nur negative Gefühle auf, muss sie doch seinetwegen auf richterliche Anordnung das Lyceum, eine elitäre Privatschule, besuchen. Ari fühlt sich dort nicht wohl, denn ihre Mitschüler sind versnobt und behandeln sie wie eine Außenseiterin. Nur ihre beste Freundin Lizzy steht ihr bei allen Teenager-Katastrophen zur Seite. Charakterlich ist Ari bodenständig, sarkastisch und lustig. Sie zeigt nicht gerne ihre Gefühle, da sie ständig befürchtet, dass ihr diese als Schwäche ausgelegt werden. Nach ihrer Begegnung mit Lucien offenbart sich Ari eine völlig neue Welt, in der sie plötzlich der wichtigste Trumpf zu sein scheint.

Lucien Ankou ist ein Brachion, ein Vollstrecker der Primus und gehört zu den mächtigsten seiner Art. Sein anfängliches Ziel, Ari zu töten, wird schnell zur Mission, sie zu beschützen. Er ist arrogant, sehr von sich selbst überzeugt und definitiv nicht auf den Mund gefallen. Lucien verkörpert zwar die klassischen Bad Boy Klischees, ist dabei aber so sympathisch, dass man ihn einfach mögen muss. Er ist sehr zielgerichtet, weiß genau, was er will und holt es sich.

„Ich spiele nicht Ariana“, stellte er klar. „Niemals.“

S. 339

MEINE MEINUNG

Wie damals beim Lesen des E-Books, so hat mir auch die Printausgabe den Einstieg nicht gerade leicht gemacht. In den ersten Kapiteln wird man mit sehr vielen Informationen überschüttet: Primus, Brachion, die Liga, Siegel, Kató und und und. Verpackt wird das Ganze in einer Actionszene nach der anderen, was ja grundsätzlich nicht schlecht ist, nach 50 Seiten jedoch dazu führt, dass einem der Kopf raucht. Besonders am Anfang möchte ich in eine neue Welt eingeführt werden, die Personen kennenlernen, mir Gedanken zum Handlungsverlauf machen und erste Eindrücke zu den Bösen erhalten. Hier jedoch wurde ich mit allem gleichzeitig überschüttet, sodass ich die ganze Informationsflut nicht verarbeiten konnte.
Auch mit Ari tat ich mir zu Beginn etwas schwer. Auf der einen Seite wirkte sie cool und abgeklärt und ging mit der neuen Situation total locker um.
Ein Dämon will mich töten? Könnte schlimmer sein.
Alle Welt jagt mich? Dann renne ich eben schneller.
Mein Vater ist was?! Gut, ich mochte ihn sowieso nie.

Auf der anderen Seite war sie bei vielen Situationen total unsicher, stur und kindisch.
Lucien mag mich? Wieso gerade mich?
Alle sagen, ich soll bleiben? Dann gehe ich erst recht!
Ich brauche Beschützer? Von wegen, ich kann das alleine!

Versteht ihr, was ich meine? Zusammen mit den vielen Informationen am Anfang war sie mir einfach zu anstrengend. Erst nach und nach verstand ich, dass dieses Verhalten perfekt zu Ari passt. Sie befindet sich innerlich in einem Zwiespalt und weiß oft selbst nicht, was sie will. Ihre Gefühle sagen ja, ihr Kopf nein und da Ari grundsätzlich ihre Gefühle wegsperrt, wirkt ihr Verhalten manchmal undurchsichtig. Mit der Zeit wurde sie mir dann richtig sympathisch. Ich mag ihren sarkastischen Humor, ihre ruhige Art und dass sie sich immer ihre eigene Meinung bildet. Sie kann sich gegen Lucien behaupten, was bei seinem Ego nicht selbstverständlich ist. Ein schwächerer Charakter würde neben ihm verblassen, doch Ari strahlt hell wie Feuer.

Der Schreibstil von Julia Dippel ist einfach toll. Schon bei Cassardim habe ich von dem bildgewaltigen Setting geschwärmt und auch Izara steht dem in nichts nach. Ich konnte mir jeden Schauplatz und jede Person richtig gut vorstellen und hatte oft das Gefühl, die Charaktere persönlich kennenzulernen. Deshalb wundert es mich auch nicht, dass ich mich nach und nach in jeden einzelnen verliebt habe. Besonders gut gefallen hat mir, dass wirklich jeder Charakter eine Hintergrundgeschichte bekommen hat und nicht nur Ari und Lucien im Fokus standen.
Erzähltechnisch ist das Buch ebenfalls auf einem sehr hohen Niveau. Julia Dippel versteht es einfach, Handlungsstränge zu erschaffen, sie mit einem hohem Spannungsbogen voranzutreiben und am Ende alles perfekt zusammenzuführen. Dabei baut sie zusätzlich Witz, Romantik, Geheimnisse und Verschwörungen ein, mischt das Ganze mit einer taffen Protagonistin, fügt noch einen sexy Egomanen hinzu und präsentiert dann mal ganz locker eine der besten Fantasyreihen, die ich bisher gelesen habe.

FAZIT

Izara: Das ewige Feuer ist eines jener Bücher, das ich erst genauer kennenlernen musste, um seinen Wert zu erkennen. Wir mussten uns Zeit lassen, unsere Beziehung langsam angehen und uns eine Weile aus der Ferne betrachten. Doch als wir erneut den Schritt wagten und uns aufeinander einließen, wussten wir beide, dass es für immer war. Ich habe mich in die Charaktere, das Setting, die Handlung und das Mystische im Buch verliebt. Auch wenn ich immer noch finde, dass man am Anfang mit den Informationen geradezu erschlagen wird, konnte mich die Geschichte spätestens ab der Hälfte von sich überzeugen. Es ist spannend, rasant und emotional. Die Liebesgeschichte ist weder kitschig noch übertrieben, sondern genau richtig! Die Beziehung zwischen Ari und Lucien überzeugt mit einer Mischung aus Emotionalität, Witz und Sarkasmus. Ich liebe es einfach und habe wirklich jeden Charakter im Buch in mein Herz geschlossen. Absolute Leseempfehlung!

2 Kommentare zu „Izara: Das Ewige Feuer [Julia Dippel]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s