Wie sehr man eine Buchreihe lieben kann weiß man erst, wenn man bereits zu weinen anfängt, bevor man das Buch aus der Folie geholt hat. Auf die Geschichte von Belial warte ich bereits so lange und so sehnsüchtig, dass ich kaum Worte finde, um es zu beschreiben. In diesem Beitrag könnt ihr aber in meinen Versuch hineinschmökern, dieses Buch und meine große Liebe für diese Charaktere in Worte zu fassen. Viel Spaß!
Produktinformationen: ISBN: 978-3-522-65482-1 | Thienemann-Esslinger Verlag | 380 Seiten | Izara, Band 5 | Hardcover
INHALT
Die junge Tempeldienerin Cassia weiß genau, wer hinter dem Tod ihrer Freundinnen steckt, aber der skrupellose Dämon Ianus wird in ganz Rom als Gott verehrt und scheint unantastbar. Als dem Mädchen, das immun gegenüber dämonischen Kräften ist, eines Tages in Aussicht gestellt wird, Ianus zu Fall zu bringen, willigt sie ohne zu zögern ein, sich als Sklavin in dessen Palast einschleusen zu lassen. Doch dort bringt ein unerwarteter Gast ihre Pläne durcheinander: Belial, seines Zeichens angehender Teufel und Ianus‘ Erzrivale. Cassias ohnehin riskante Mission droht an seinem unwiderstehlichen Lächeln zu scheitern und wird noch aussichtsloser, als sie plötzlich in einen dämonischen Wettstreit zwischen Bel und Ianus gerät – einem Wettstreit um ihre Seele.
GEDANKEN ZUM BUCH
Dass ich Julia Dippel und ihren Büchern rettungslos verfallen bin, ist kein Geheimnis. Auch nicht, dass ich mit der Izara Reihe zwar ein paar Anlaufschwierigkeiten hatte, nach einem zweiten Versuch aber die Genialität und die Liebe dahinter erkannt habe (manchmal bin ich eben ein kleiner Spätzünder…). Und dass Bel zu meinen liebsten Nebencharakteren aus ALLEN Fantasybüchern zählt, sollte auch kein Geheimnis sein. Deshalb war ich natürlich auch absolut begeistert, als ich erfahren habe, dass mein liebster Teufel eine eigene Dilogie bekommt. In Izara 4 durften wir ja bereits ein bisschen in seine Vergangenheit blicken und was ich da erfahren habe, hat mich ungeduldig auf dieses Buch hier hinfiebern lassen. Denn wow, wow und nochmal wow: Bel ist nicht nur ein sexy Teufel mit großer Klappe, Humor und fehlender Autorität vor Respektspersonen. Er ist auch jemand, dem vor langer, langer Zeit ein Stück seines Herzens gestohlen wurde und der seitdem alles daransetzt, es sich wiederzuholen. In Götterkrieg erfahren wir aber erst einmal die Hintergrundgeschichte und lernen Bel zu einer Zeit kennen, in der ihm außer seiner geliebten Insel Malta nichts wichtig ist. Ich will hier gar nicht zu sehr auf die Handlung eingehen, um niemanden zu Spoilern. Aber im Großen und Ganzen geht es um eine Wette zwischen zwei Dämonen, die sich abgrundtief hassen. Einer hat dem anderen etwas weggenommen und um es zurückzubekommen, wird einfach mal die Seele eines Mädchens aufs Spiel gesetzt. Der Gewinner bekommt alles. Der Verlierer wird auf die Knie gezwungen. Was aber niemand weiß: Das Mädchen spielt ebenfalls und sie ist nicht gewillt, ihre Seele herzugeben.
Kurz und bündig: ICH LIEBE DIESES BUCH! Ich liebe es so sehr, dass ich wochenlang gezögert und immer wieder andere Bücher vorgeschoben habe, damit ich es nicht lese. Das habe ich getan, weil ich einfach wusste – ich WUSSTE – dass es mir das Herz brechen wird. Durch Izara 4 war klar, wie das Buch endet, deshalb habe ich mit dem Herzschmerz gerechnet, aber wirklich darauf vorbereitet war ich trotzdem nicht. Es tat weh… Es tat so richtig weh…
Denn Julia Dippel weiß einfach, wie man Spannung aufbaut und Charaktere erschafft, die einen ganz tief berühren. Ich kam sehr leicht in die Handlung hinein und fühlte mich sofort wohl in der Geschichte. Cassia ist eine unglaublich starke Protagonistin, die definitiv mit Ari mithalten kann. Sie ist mutig, eigenwillig und ein Freigeist. Einfach jemand, der mir sofort ans Herz gewachsen ist. Für mich passte sie perfekt zu Bel und ich habe jede Interkation mit den beiden genossen. Auch Bel lernen wir hier nochmal ganz neu kennen, denn bisher konnte er nur als Nebenfigur überzeugen. Doch auch als Hauptcharakter ist er großartig. Zwar versteckt er sein gutes Herz hinter ganz viel chauvinistischem Gehabe und Manipulationen, aber es ist definitiv da.
Das Setting im alten Rom hat mir ebenfalls richtig gut gefallen. Julia hat hier großartig recherchiert und ich war oft tief beeindruckt, wie viele Umschreibungen sie für Bels Duft nach Schokolade gefunden hat (die gab es nämlich damals noch nicht). Auch die bildhafte Szenerie, die actiongeladenen Szenen und die tiefen Gefühle kamen sehr glaubhaft bei mir an. Julia Dippel hat einfach ein wahnsinniges Talent für Umgebungen und schafft es jedes Mal, mir Szenen unglaublich präsent und intensiv zu vermitteln.
Erzählt wird übrigens aus den Perspektiven von Bel und Cassia, wodurch man die Entwicklung der beiden gut mitverfolgen und verstehen kann. Die Spannungen zwischen ihnen, ihre spritzigen Auseinandersetzungen und die Intensivität, mit der sie sich einander nähern hat mir neben heftigen Bauchkribbeln am Ende die Tränen in die Augen getrieben. Ich kann die Fortsetzung im Sommer 2022 nicht erwarten und bin jederzeit bereit, mir von Julia Dippel erneut das Herz brechen zu lassen.
FAZIT
Belial: Götterkrieg ist ein unabhängiges Prequel zur Izara-Chronik und der erste Band einer Dilogie. Außerdem ist es ein unglaublich gelungener Einstieg, in dem wir mehr über unseren liebsten Teufel erfahren und darüber, warum er Rom so sehr hasst. Das Buch konnte mich mit jeder Seite, jedem Satz, Punkt und Komma überzeugen. Die Hauptcharaktere wurden wieder mal unglaublich liebevoll und authentisch gestaltet und durch ebenso tolle Nebencharaktere ergänzt, bei denen man sich jeden einzelnen zum Freund wünscht. Neben reichlich Action und Spannung überzeugt das Buch mit tiefen Emotionen. Liebe, Freundschaft, Vertrauen, Verrat, Hoffnung und Herzschmerz: all das – und noch viel mehr – finden wir in diesem Meisterwerk, mit dem Julia Dippel mich mal wieder zum Weinen gebracht hat. Absolute Herzensempfehlung und Jahreshighlight!
