Emily Seymour ist der erste Band der Dilogie und innen wie außen ein echter Glücksgriff! In diesem Beitrag lasse ich euch wieder an meinen Gedanken zum Buch teilhaben. Viel Spaß!
Produktdetails: ISBN: 978-3-473-40222-9 | 416 Seiten | Ravensburger Verlag | Hardcover | Band 1
INHALT
Es gibt keinen schlechteren Start in eine Beziehung, als den süßen Typen, in den man sich Hals über Kopf verliebt hat, aus Versehen umzubringen. Genau das passiert der untalentierten Totenbeschwörerin Emily Seymour – und nun muss sie einen Weg finden, Ashton wiederzubeleben. Doch es steckt mehr hinter seinem Ableben, als Emily ahnt. Schon bald muss sie mit einem schlecht gelaunten Untoten an ihrer Seite die größte Verschwörung aufdecken, die die magische Welt je gesehen hat.
GEDANKEN ZUM BUCH
Emily ist das schwarze Schaf der Familie und die einzige – abgesehen von ihrem Vater – ohne nekromantische Fähigkeiten. Sie ist tollpatschig, etwas kindisch und oft ziemlich naiv. Trotzdem ist Emily echt entzückend, sehr loyal und mutig. Das Buch wird aus ihrer Perspektive erzählt, was wirklich Spaß gemacht hat. Durch ihre Tollpatschigkeit gerät Emily nämlich immer wieder in interessante, wenn auch sehr gefährliche, Situationen, was den Spannungsbogen der Geschichte sehr hoch gehalten hat. Zudem ist das Buch echt toll geschrieben! Locker, humorvoll und sehr jugendlich, dabei aber nicht zu kindlich und mit genügend Tiefe und Emotionalität, sodass auch etwas ältere LeserInnen die Geschichte genießen können.
Die Geschichte steckt voller fantastischer Wesen, magischer Rituale und diverser Zeitsprünge, die das Ganze zu einer wirklich einzigartigen Mixtur gemacht haben. Ich hätte mir etwas mehr Präsenz der anderen magischen Wesen gewünscht, denn diese waren eher Randfiguren, die für eine tolle Atmosphäre gesorgt haben. Hier ist definitiv Potential da und ich hoffe, dass die Autorin das im zweiten Band noch etwas mehr ausreizt. Das Buch ist eher für Jugendliche verfasst, deshalb konnte ich die sich anbahnende Liebesgeschichte zwischen Emily und Ashton nicht ganz fühlen. Es ist alles sehr unschuldig und süß, aber auch hier reichlich Potential, das man im zweiten Band nutzen kann.
FAZIT
Emily Seymour – Totenbeschwörung für Anfänger ist ein lustiges, kurzweiliges Jugend-Fantasybuch das viel Potential hat! Der Schreibstil ist flüssig, humorvoll und wirklich angenehm lesbar. Auch die Charaktere konnten mich vor allem mit ihrem Humor und Emilys Neigung zum Pech überzeugen. In der Liebesgeschichte sehe ich reichlich Luft nach oben, aber sie war wirklich süß und für das Genre durchaus passend. Trotzdem hoffe ich im zweiten Band auf etwas mehr Prickeln. Ich habe die Geschichte aber sehr genossen und freue mich auf die Fortsetzung!
