REZENSIONSEXEMPLAR
Wie schon der Klappentext sagt: Bei Dickens denkt man zunächst an Romane wie Oliver Twist, David Copperfield oder Eine Weihnachtsgeschichte. Kaum jemand kennt seine Erzählungen, die durchaus mit den bekannten Werken mithalten können. In diesem Beitrag lasse ich euch an meinem Eindruck vom Buch teilhaben. Viel Spaß beim Lesen.
Produktdetails: ISBN: 978-3-7306-1166-1 | 224 Seiten | Anaconda Verlag | Einzelband | Taschenbuch
INHALT
Beim großen englischen Schriftsteller Charles Dickens denkt man zunächst an seine Romane. Doch wie David Copperfield oder Oliver Twist begeistern auch seine Erzählungen durch die einprägsamen Charaktere und pointierten Figurenzeichnungen. Besonders deutlich wird in ihnen aber die Vielseitigkeit des Autors: Denn neben gesellschaftskritischen Skizzen und Portraits stehen in dieser Ausgabe auch Kriminalerzählungen und einige seiner besten Geistergeschichten.
GEDANKEN ZUM BUCH
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich keine großen Erwartungen an dieses Buch hatte. Für 2023 habe ich mir vorgenommen, einige Klassiker zu lesen und dazu gehört für mich „Eine Geschichte aus zwei Städten“. Da dieses Buch aber ziemlich dick ist, wollte ich mich zuerst mit einigen Kurzgeschichten an Dickens Schreib- und Erzählstil heranwagen und hier schien mir dieses Buch nahezu perfekt. An dieser Stelle: Vielen Dank an das Bloggerportal für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.
Das Buch erzählt 12 Geschichten über den Alltag, besondere Ereignisse oder Personen. Einige habe ich sehr gefühlt, wie die Geschichte vom Jahrmarkt und den Omnibussen. Ich musste öfter über die trockene Art schmunzeln, mit der Dickens vor allem Personen und ihre Handlungen beschreibt. Der Schreibstil ist wirklich gut und sehr detailliert. In manchen Erzählungen führt das zu Längen und selbst eine kurze Geschichte wirkt dann ziemlich überladen und langatmig. In anderen Erzählungen tragen aber genau diese Details zur Intensität der Wahrnehmung bei. Als ich die Geschichte vom Jahrmarkt gelesen habe, konnte ich die Aufregung der Menschen spüren und ich fühlte mich zurückversetzt in meine Jugend, als ich selbst diverse Jahrmärkte besucht und ausgelassene Tage und Nächte dort verbracht hatte. Andere Geschichten sind etwas düster und wieder andere einfach nur schön.
FAZIT
Wer sich an den Schreibstil von Charles Dickens heranwagen möchte, wird mit seinen Besten Geschichten einen guten Eindruck bekommen. Für mich war das Buch definitiv ein guter Einstieg, auch wenn ich nicht alle Geschichten gefühlt habe. Ich kann das Buch aber definitiv weiterempfehlen!
3,5 Sterne