Sand Castle Ruins ist der erste Band der The Boys of Sunset High Reihe von Vivien Summer und eines der Bücher, auf die ich 2022 am meisten und längsten hingefiebert habe! Ich war wahnsinnig gespannt auf die Geschichte von Connor und Kit, denn schon die kleinen Ausschnitte der Autorin auf Instagram haben mich begeistert. Wie mir das aber schlussendlich gefallen habt, könnt ihr wieder hier nachlesen.
Viel Spaß!
Produktdetails: ISBN: 978-3-7363-1871-7 | 544 Seiten | Lyx Verlag | The Boys of Sunset High 1 | Klappbroschur
INHALT
Nie wieder wird sie Connor Quinn in ihr Leben lassen – das hat Kit sich geschworen, als ihr ehemals bester Freund ihr vor vier Jahren das Herz brach und ihrer Heimatstadt ohne ein Wort des Abschieds den Rücken kehrte. Doch jetzt ist er zurück an der Westside University – zurück in den Ruinen ihrer Vergangenheit. Und als Kit plötzlich auf seine Hilfe angewiesen ist, verlangt Connor im Gegenzug das Unmögliche von ihr: Um zu beweisen, dass er bereit ist, das Erbe seines millionenschweren Familienunternehmens anzutreten, soll Kit seine Freundin spielen. Dass sie sich dabei so nahekommen wie nie zuvor, war allerdings nicht Teil des Deals …
GEDANKEN ZUM BUCH
Connor und Kit sind explosiv! Die Dynamik der beiden ist von der ersten Seite an deutlich spürbar und das hält sich bis zum Ende des Buches. Vivien Summer hat mit beiden Charakteren großartige Arbeit geleistet, denn sie sind durchdacht, tiefgründig und haben beide eine Geschichte zu erzählen, die mich während des Lesens nicht losgelassen hat. Der Stil der Autorin erinnert ein bisschen an die Bücher von L.J. Shen. Die gebrochenen Charaktere und der spannende, rasante Erzählstil waren schon sehr ähnlich, aber um einiges tiefgründiger. Vivien Summer hat hier das geschafft, was mir bei L.J. Shen in letzter Zeit gefehlt hat: nachvollziehbare Emotionen und das in sehr authentischer Weise.
Die Geschichte selbst ist nicht neu, aber gut erzählt. Die Enemies-to-Lovers Vibes sind von Anfang an stark vertreten, mischen sich aber mit Second Chance und Friends-to-Lovers, was mir wahnsinnig gut gefallen hat. Ich mag alle drei Tropes sehr gerne und ich finde, dass es hier auch glaubhaft und schön umgesetzt wurde. Womit ich leider ein Problem hatte, war der Schreibstil. Es gab viele Sätze, die ich aufgrund der Formulierungen mehrfach lesen musste und die mich immer wieder aus dem Leseflow gerissen haben. Zudem waren mir einfach zu viele umgangssprachliche Ausdrücke vorhanden, die man meiner Meinung nach hätte umformulieren können. Da ich nicht sagen kann, ob das von der Autorin so gewollt oder ob das Lektorat hier zu nachlässig war, will ich das aber nicht groß ansprechen. Stilistisch gesehen war es leider nicht mein Fall und es hat mich beim Lesen ziemlich gestört.
Die Handlung war spannend und vor allem am Anfang sehr fesselnd. Mir gefielen die Rückblenden und dass das Buch sowohl aus Kits als auch aus Connors Perspektive erzählt wurde. Ich mochte Kit und dass sie ihre Familie immer an die erste Stelle setzt, selbst wenn sie sich selbst dabei immer mehr verloren hat. Connor fand ich von der ersten Seite an ziemlich interessant. Sein Schmerz ist heftig und seine inneren Dämonen gewaltig. Obwohl ich sein Verhalten gegenüber Kit manchmal wirklich grausam fand, konnte ich auch verstehen, warum er sich so verhalten hat. Auch hier ein großer Pluspunkt für Authentizität.
FAZIT
Sand Castle Ruins ist ein spannendes und emotionales Buch, das definitiv Suchtpotential hat. Die Charaktere sind authentisch und tiefgründig, die Handlung mitreißend und durchdacht. Leider hatte ich ziemliche Probleme mit dem Schreib- und Erzählstil, der mich aufgrund vieler Formulierungen und umgangssprachlicher Ausdrücke immer wieder aus dem Leseflow gerissen hat. Ich musste viele Sätze mehrfach lesen, um sie wirklich zu verstehen, was ich ziemlich schade fand. Ich bin aber sehr gespannt auf die weiteren Bände dieser Reihe, denn die anderen Jungs haben ziemlich neugierig auf ihre Geschichten gemacht.
3,5 Sterne