Rezensionsexemplar
Mit Zeit der Finsternis startet die Weltgeschichten Reihe von Dominic Sandbrook, bei der es sich um eine Reihe für Jugendliche ab 10 Jahren handelt, in denen geschichtliche Ereignisse in jugendliche Sprache verpackt werden. Mich hat das Buch sofort angesprochen, weil ich es immer sehr spannend finde, wenn reale Ereignisse mit viel Information speziell für Jugendliche geschrieben wird. Deshalb hat es mich auch sehr gefreut, dass mir das Bloggerportal von Randomhouse ein kostenloses Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat. Vielen Dank dafür! Wie mir das Buch gefallen hat, könnt ihr wie immer hier nachlesen. Viel Spaß!
Produktinformationen: ISBN: 978-3-570-17908-6 | 368 Seiten | cbj Verlag | Weltgeschichten: Teil 1 | Gebundene Ausgabe
INHALT
In einer dunklen Vergangenheit voller Konflikt und Armut steigt der junge Adolf Hitler auf zum Herrscher des Dritten Reiches: der Beginn der blutigsten und dramatischsten Zeit der Weltgeschichte. Die 10-jährige Niusia erlebt im Zweiten Weltkrieg die Invasion Polens mit, der dänische Student Vilhelm Lind hilft zahlreichen Juden bei der Flucht und Anne Frank träumt von einem Leben jenseits ihres Versteckes. In anderen Teilen der Erde kämpft Marinekoch Doris Miller in Pearl Harbor, Owen Campbell, ein australischer Soldat, befreit sich aus der Gefangenschaft im Dschungel und die japanische Schülerin Setsuko überlebt die Atombombe auf Hiroshima.
GEDANKEN ZUM BUCH
In Zeit der Finsternis werden prägende Abschnitte und Ereignisse des Zweiten Weltkriegs in einfacher Jugendsprache erzählt. Wir begleiten diverse reale Personen in unterschiedlichen Situationen während dieser schrecklichen Zeit und frischen damit nicht nur unser Wissen aus dem Geschichtsunterricht auf, sondern lernen sogar noch etwas dazu. Neben Soldaten und sehr bekannten Persönlichkeiten, kommen aber auch einfache Leute und bis dahin (jedenfalls für mich) unbekannte Personen zu Wort. Besonders spannend fand ich, dass nicht nur die Geschehnisse aus Europa beschrieben werden, sondern u.a. auch von China und Japan berichtet wird. Ich fand das Buch wirklich gut. Es ist in großer Schrift verfasst, hat nicht allzu lange Kapitel und lässt sich insbesondere für SchülerInnen sehr gut als Referatstitel auswählen. Zwischendurch fand ich das Buch zwar etwas verwirrend, weil der Autor je nach Ereignis durch die Jahre springt, aber schlussendlich haben mich die Einzelschicksale der Menschen überzeugt. Das Buch ist auf jeden Fall ein echter Glücksgriff und passend für jeden, der sich für Geschichte interessiert.
FAZIT
Dominic Sandbrook hat hier eine tolle Mischung aus Sachbuch und Roman geschaffen, mit dem sich bestimmt sogar einige Lesemuffel zum Lesen überzeugen lassen. Der Schreibstil ist locker und dennoch informativ und insbesondere die wahren Geschichten machen dieses Buch zu etwas ganz besonderen. Für mich definitiv empfehlenswert!
