Rezension: Like Snow we Fall [Ayla Dade]

Kurz vor Weihnachten bin ich nervlich immer ziemlich angespannt. Die Arbeit in der Buchhandlung macht zwar Spaß, ist aber auch super anstrengend zu dieser Zeit. Kein Wunder also, dass ich mich pünktlich zum 01. Dezember in den Grinch verwandle und alle Möglichkeiten nutze, mich vor der stressig-aufgesetzten Fröhlichkeit und dem Konsumwahnsinn zu verstecken. Dieses Jahr hat mir „Like Snow we Fall“ sehr dabei geholfen. Hier findet ihr wieder meine ausführlichen Gedanken zum Buch.

Produktinformationen: ISBN: 978-3-328-10772-9 | 528 Seiten | Penguin Verlag | Band 1 | Klappbroschur

INHALT

Als Paisley mit nichts als ihren Schlittschuhen im Gepäck im verschneiten Aspen ankommt, raubt ihr die bezaubernde Winterwunderlandschaft den Atem. Angesichts des mit einer glitzernden Eisschicht überzogenen Silver Lake vor der mächtigen Kulisse der Rocky Mountains vergisst sie für einen Moment, dass sie vor ihrem alten Leben flieht. Ab jetzt zählt für sie nur noch die Zukunft: Die begabte Eiskunstläuferin nimmt einen Trainingsplatz an der renommiertesten Schule Aspens an und träumt insgeheim von Olympia. Auf ihrem Weg an die Spitze darf sie sich auf keinen Fall ablenken lassen – schon gar nicht von dem selbstverliebten Snowboarder Knox. Von allen gefeiert und unverschämt attraktiv, steht er im Mittelpunkt jeder Party. Paisley versucht, die Anziehungskraft zwischen ihnen zu ignorieren, denn er ist nicht gut für sie – bis sie unerwartet eine andere Seite an ihm kennenlernt …

GEDANKEN ZUM BUCH

„Du bist der Mond im ersten Viertel. Ein kleines bisschen strahlend, ein kleines bisschen leuchtend, aber der Großteil deines Herzens pechschwarz.“

S. 342

Obwohl ich eigentlich kein Fan von jahreszeitenbedingten Geschichten bin, hat mich dieses Buch wahnsinnig neugierig gemacht. Ich folge der Autorin bereits seit einer Weile auf Instagram und habe die Entstehung dieser Geschichte ebenfalls schon früh mitverfolgt. Nachdem ich so viele Hintergrunddetails, kleine Ausschnitte und persönliches von ihr gesehen habe, hat mich auch noch das Cover wahnsinnig angesprochen und der Klappentext schlussendlich den Ausschlag gegeben. Ich mag Geschichten über SportlerInnen sehr gerne und mochte die Kombination aus Eiskunstlauf und Snowboarding. Paisley und Know sind zudem richtig tolle Charaktere, die man einfach mögen muss. Man liebt und leidet mit ihnen auf jeder Seite und wird in diese wundervolle Welt hineingezogen. Aspen als Schauplatz ist wahnsinnig toll! Die Berge, der Schnee, der Winterzauber: ich habe es einfach geliebt! Ebenso die schrulligen und liebenswürdigen BewohnerInnen, die man hier kennenlernt und die dem Buch einen ganz eigenen Charme verleihen.
Ayla hat einen sehr angenehmen Schreibstil. Man kommt richtig gut durch die Kapitel, die zum Einen nicht sehr lang sind (was ich persönlich ja bevorzuge) und zum Anderen stilistischen Wiederkennungswert haben. So lässt Ayla ihre Charaktere in Gedanken oft Sätze oder Wörter 3x wiederholen, was ich als sehr intensiv und besonders wahrgenommen habe. Ich mochte das wirklich gerne.
Die Annäherung von Paisley und Knox passiert vorsichtig, sogar ziemlich langsam. Zuerst fand ich das nicht so toll, aber es hat einfach perfekt zu den beiden und zur Geschichte gepasst, weshalb ich es schließlich lieben gelernt habe. Paisley und Knox haben beide ein Päckchen zu tragen und kämpfen mit und gegen ihre Vergangenheit. Das wirkt sich natürlich auch auf ihre Gegenwart aus und macht sie zu etwas schwierigen Charakteren. Trotzdem sind beide so unglaublich liebenswert und sorgen sich um andere. Ich habe mein Herz an sie verloren! Auch an alle Nebencharaktere, insbesondere Wyatt und Aria, weshalb ich mich so, so sehr auf den zweiten Band freue!

FAZIT

Es gibt Bücher, die braucht man einfach in bestimmten Momenten. Manche braucht man, wenn man wütend ist, damit die Wut im Inneren ein Ventil hat. Manche braucht man, wenn man traurig ist, damit man die Traurigkeit zulassen kann. Und manche braucht man, wenn einem alles zu viel wird und man dringend einen Ort sucht, wo man sich verstecken und regenerieren kann. Like Snow we Fall war eben genau so ein Buch für mich. Es hat mir so viel gegeben, mich eingehüllt in eine sanfte Winterbriese, mich mit tollen Charakteren von der Realität abgelenkt und mir mit dem unglaublichen Wohlfühlsetting einen Ort gegeben, wo ich Kraft und Energie tanken konnte. Kurz: Ich liebe dieses Buch und kann es von Herzen empfehlen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s