Rezension: Secret Academy: Gefährliche Liebe [Valentina FAst]

Secret Academy ist eine Dilogie, die ich aufgrund der vielen positiven Meinungen gekauft habe. Zum Glück, denn Band 1 hat mich wirklich positiv überrascht, weshalb auch ganz schnell die Fortsetzung in meine Sammlung musste. Ob mich das Buch ebenso wie sein Vorgänger überzeugen konnte, erfahrt ihr natürlich wieder in diesem Beitrag. Viel Spaß!

Produktdetails: ISBN: 9783846601174 | 496 Seiten | ONE Verlag | Hardcover | Band 2

INHALT

Alexis hat Hochverrat begangen – am MI20, ihren Freunden und ihrer großen Liebe. In einem Hochsicherheitsgefängnis wartet sie nun auf ihren Prozess und geht dabei an ihre körperlichen und emotionalen Grenzen. Hinter Gittern trifft sie auf alte Bekannte, die ihr das Leben zur Hölle machen. Und auch an der Akademie spitzt sich die Lage zu: Cassie geht es immer schlechter, und Dean fasst einen Entschluss, der ungeahnte Folgen hat. Die Situation scheint aussichtslos, und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Kann Alexis ihre Fehler wiedergutmachen?

GEDANKEN ZUM BUCH

Nachdem mir der erste Band der Dilogie so gut gefallen und mit einem wirklich fiesen Cliffhanger geendet hat, musste ich natürlich schnell mit dem zweiten Band weitermachen. Alexis befindet sich im Hochsicherheitsgefängnis und wartet auf ihren Prozess. Ihre Angst um Cassie ist groß und sie kann gar nichts tun, um ihrer Schwester zu helfen. Zudem wurde sie mit den gefährlichsten Menschen Großbritanniens eingesperrt, von denen die wenigsten begeistert sind, eine Agentin unter sich zu haben. Alexis ist verzweifelt, klammert sich aber an ihren eigenen Ermittlungen fest, um nicht die Nerven oder den Verstand zu verlieren. Immerhin gibt es noch zahlreiche ungelöste Geheimnisse und Gefahren, die aufgeklärt werden müssen.
Ich mochte Alexis bereits im ersten Teil sehr gerne. Ihre Loyalität zum MI20, ihre Courage und ihr Mut sind wirklich beeindruckend. Ebenso wie ihr eiserner Wille und die Liebe zu ihrer Schwester. Besonders die letzten zwei Eigenschaften bringen Alexis ständig in Schwierigkeiten, weil sie alle Gefahren in Kauf nimmt, um ihre Familie zu beschützen. So kommt es auch erneut dazu, dass sie – für Cassies Leben – zur Staatsfeindin wird. An ihrer Seite steht dieses Mal eine Person, mit der ich nicht gerechnet hätte: Grace – früher bekannt als Nummer 17. Die ehemalige Feindin wird zur Freundin und hilft Alexis bei ihrer Mission.

Das Buch war wirklich Spannung pur! Der rasante Schreibstil und die vielen actiongeladenen Szenen haben mich im Eiltempo durch das Buch gejagt, sodass ich die Geschichte ziemlich schnell beenden konnte. Dabei habe ich nicht einmal gemerkt, wie die knapp 500 Seiten immer weniger wurden, weil ich so gefangen in der Handlung war. Der Genremix aus Young Adult, Spionage, Fantasy und Romance ist hier wirklich gelungen. Es hat mich selbst überrascht, dass mir dieser Mix so gut gefallen, denn eigentlich mag ich meine Genres eher mit „weniger ist mehr“. Aber hier hat es einfach funktioniert und mich wirklich gut unterhalten.
Die Charaktere entwickeln sich – wie die Handlung – ziemlich schnell. Bei einigen habe ich die Wandlung aufgrund der Geschwindigkeit kaum mitverfolgen können, weshalb ich zu diesen Charakteren auch keinen echten Bezug herstellen konnte. Bei anderen wiederum, wie Alexis, Dean und Grace, hat es genau gepasst. Ich konnte ihre Handlungen gut nachvollziehen und fand jeden einzelnen sehr authentisch. Unter allen Charakteren sticht für mich aber Grace am meisten heraus. Nie hätte ich gedacht, dass die verrückte Gegnerin aus Teil 1 zur wichtigen Nebenfigur wird, aber dieses Mädchen hat es mit wenigen Sätzen geschafft, direkt meine Lieblingsfigur zu werden. Adam war leider nicht ganz so präsent in diesem Band, aber dafür hat sich die Gefahr einer möglichen Dreiecksbeziehung auch rasch gelöst. Dafür rückte Dean durch eine eigene Erzählperspektive in den Vordergrund. Schon im ersten Band hätte ich gewisse Situationen gerne aus seiner Sicht gelesen und ich war echt froh, dass ich hier die Chance dazu bekommen habe. Denn Dean ist einfach wunderbar. Er ist loyal, gutherzig und korrekt. Er glaubt an das Gute und lebt einfach für seinen Job. Dabei vergisst er aber auch nicht, selbst zu denken und zu hinterfragen, was ja bei einigen Agenten im Buch nicht der Fall ist. Kurz gesagt: Dean ist einfach toll!

Es gab aber auch etwas, das mich ziemlich gestört hat. Nämlich, dass Cassie hier erneut nur eine schlafende Randfigur ist. Nach dem Ende von Teil 1 hätte ich gerne mehr über das Mädchen und ihre Gefangenschaft erfahren und die Auswirkungen des Serums gerne durch sie erlebt. In meinem Kopf war ständig der Gedanke einer „Super-Cassie“ und wie sie die anderen dabei unterstützt, Alexis zu befreien. Stattdessen war sie wieder nur die „schlafende Schöne“, das kleine kranke Mädchen, für das Alexis sich ständig in Gefahr bringt. Das fand ich wirklich schade. Für mich hatte Cassie durchaus Potenzial, mehr zu sein, als die kleine Schwester.

Was mir jedoch besser als im ersten Teil gefallen hat, war die „greifbare“ Bedrohung. Bevor Alexis ins Gefängnis kam, waren die Numbers eher unsichtbare Gegner, die die Agenten Trainees bei ihren Missionen behindert haben, aber hier gibt es endlich einen echten Feind zu bekämpfen. Einen, der nicht nur für das MI20 bedrohlich ist, sondern für die ganze Welt. Was ich aber nicht verstanden habe, ist der Umgang des MI20 mit dieser Person. Alle wissen, wie gefährlich sie ist und doch wird ihr quasi die Möglichkeit geschenkt, Chaos zu stiften und Menschen zu quälen. Hier habe ich zeitweise wirklich an der Kompetenz aller Beteiligten gezweifelt. Am Ende wurden einige Fragen dann aber geklärt, sodass ich das Buch dennoch zufrieden schließen konnte.

FAZIT

Secret Academy: Gefährliche Liebe ist für mich ein richtig spannender Abschluss einer tollen Dilogie. Die Charaktere machen eine tolle Entwicklung durch und der spannende Plot sorgt für reichlich Action und Wow-Momente. Dennoch hätte ich mir hier und da ein paar krasse Wendungen und von einigen Charakteren mehr Präsenz gewünscht. Vor allem Cassies Daseinszweck hat mich ziemlich enttäuscht, weil ihr Charakter so viel Entwicklungspotenzial hatte. Nichtsdestotrotz fand ich das Buch wirklich gut. Die Genre-Mix aus Spionage, Action, Young Adult und einem Hauch Romantik hat mich sehr gut unterhalten und mich positiv überrascht. Ich bin wirklich froh, über diese Reihe gestolpert zu sein und kann sie absolut empfehlen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s