REZENSIONSEXEMPLAR
A Reason to Stay durfte ich im Rahmen einer Lovelybooks-Leserunde lesen und mir wurde das Buch als Gewinn kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Meine ehrliche und unabhängige Meinung wurde davon natürlich nicht beeinflusst und ihr könnt in diesem Beitrag wieder etwas über meine Gedanken zum Buch erfahren. Viel Spaß!
Produktinformationen: ISBN: 978-3-473-58598-4 | Ravensburger Verlag | 472 Seiten | Klappbroschur | Liverpool Reihe, Band 1
INHALT
Irgendwo ankommen, nicht mehr weglaufen und vor allem: nie wieder in ihrem alten Auto schlafen. Nichts wünscht sich Sibyl, genannt Billy, mehr, als endlich ein Zuhause zu finden. Was sie gar nicht braucht, ist noch mehr Chaos in ihrem Leben – bis sie Cedric buchstäblich in die Arme läuft. Mit dem schiefen Lächeln, dem trockenen Humor und der entwaffnenden Ehrlichkeit berührt er etwas in Billy, das sie verloren glaubte. Doch die Gerüchte, die man auf dem Liverpooler Uni-Campus über ihn erzählt, entsprechen der Wahrheit: Cedric verbringt nie mehr als eine Nacht mit einer Frau. Als Billy den Grund erfährt, weiß sie, dass sie sich von ihm und seiner Dunkelheit fernhalten sollte. Nicht nur zu ihrem Schutz, sondern auch zu seinem …
GEDANKEN ZUM BUCH
Angezogen von dem wunderschönen Cover, gehalten vom vielversprechenden Klappentext und geblieben aufgrund des tollen Schreibstils. A Reason to Stay hatte mich vom ersten Moment an für sich eingenommen und Jennifer Benkaus Art zu schreiben hat es nur noch besser gemacht. Ich muss gestehen, dass ich aufgrund des Covers zuerst eine schöne Liebesgeschichte mit ernster Thematik, die jedoch eher nebenbei mit einfließt, erwartet hatte. Nach nur wenigen Kapiteln war aber schnell klar, dass ich damit falsch lag. Obwohl die Liebesgeschichte natürlich den Hauptteil des Buches einnimmt, so ist die ernste Thematik alles andere als nur Nebenhandlung. Cedric und Billy kämpfen beide gegen innere Dämonen, die ihren ganzen Charakter ausmachen und die ihr Leben beeinflussen. Vor allem Cedrics Alltag, seine Lebenseinstellung und seine Art, Beziehungen zu führen, wird von seinen „Problemen“ bestimmt. Deshalb macht er Billy auch schnell klar, dass er keine Beziehung mit ihr eingehen möchte und sich selbst nur als „Mann für eine Nacht“ sieht. Billy ist davon natürlich alles andere als begeistert und zieht sich von ihm zurück. Vergessen kann sie ihn aber trotzdem nicht und auch Cedric fühlt sich so sehr zu Billy hingezogen, dass sie trotz der Umstände einen Versuch wagen und sich näherkommen.
Die Geschichte verläuft eher langsam und wird hauptsächlich von den Charakteren getragen. Es geht um mentale Gesundheit, Familie, Freundschaft und Vertrauen. Das alles hat Jennifer Benkau wirklich großartig in das Buch hineingearbeitet und in eine spannende Geschichte verpackt. Schade fand ich eigentlich nur, dass man erst so spät erfährt, was Billys Problem ist. Cedric geht im Gegensatz zu ihr völlig offen mit seiner psychischen Instabilität um, sodass man ihn gut versehen kann und er das ganze Buch über authentisch wirkt. Billy dagegen verschweigt ihre Situation und ignoriert ihr Problem bis es zu spät ist und sie es „beichten“ muss. Gerade weil Cedric so offen zu ihr war, fand ich es sehr schade, dass sie es nicht sein konnte.
Die Liebesgeschichte ist wirklich schön, aber etwas langatmig. Ich fand es aber toll, dass die beiden so offen über alles gesprochen haben und es deshalb keine Missverständnisse in ihrer Beziehung gab. Zwar ging für mich dadurch ein bisschen das Drama verloren, aber es war sehr erfrischend zu sehen, dass Buch-Beziehungen auch ohne die Standard Drama-Herzschmerz-Momente auskommen.
Thematisch fand ich das Buch wirklich gelungen, aber die Liebesgeschichte war nicht ganz mein Fall. Für mich konnten Billy und Cedric die knisternde Chemie, die sie am Anfang hatten, leider nicht bis zum Schluss halten, sodass ich die Beziehung der beiden nicht so intensiv spüren konnte. Trotzdem fand ich beide Charaktere toll und mochte insbesondere, dass sie so detailliert beschrieben wurde. Sowohl Cedric als auch Billy haben einen Daseinszweck, der sie unabhängig von der Liebesgeschichte lebendig macht. Beide haben Hobbies und Träume, für die sie brennen. Das fand ich von der Autorin wirklich gut gemacht. Zudem ist die Geschichte sehr tiefsinnig, ohne allzu schwermütig zu sein. Alles in allem eine sehr solide Geschichte.
FAZIT
A Reason to Stay ist eine Geschichte über das Ankommen. Ankommen im Leben, aber vor allem ankommen in sich selbst. Thematisch punktet das Buch mit tiefsinnigen Themen und einem fast hypnotisierendem Schreibstil, sodass man wirklich mit den Charakteren mitfühlt. Als Leser merkt man, dass Jennifer Benkau hier ihre persönlichen Erfahrungen verarbeitet und spürt deshalb jedes aufziehende Gewitter besonders intensiv. Die Liebesgeschichte fand ich schön, aber leider konnten mich die Emotionen nicht bis zum Schluss festhalten. Ich konnte die Beziehung von Billy und Cedric nicht richtig fühlen und mich nicht ganz fallenlassen. Trotzdem hat mir das Buch gut gefallen und ich muss es einfach weiterempfehlen.
