Bei Secret Academy wurde ich erfolgreich bookfluenced von diversen Instagramaccounts, die diese Dilogie in den höchsten Tönen loben. Als ich dann überraschenderweise einen Buchgutschein bekam, durfte Band 1 sofort bei mir einziehen und wurde auch kurz darauf schon gelesen. Meine Gedanken zum Buch findet ihr wieder in diesem Beitrag. Viel Spaß!
Produktinformationen: ISBN: 978-3-8466-0106-8 | 444 Seiten | Band 1 | Hardcover
INHALT
Als angehende Agentin der Londoner Secret Academy – einer Schule für Menschen mit außergewöhnlichen Begabungen – steht die 19-jährige Alexis im Dienst der Krone. Als sie jedoch erfährt, dass ihre kleine Schwester entführt wurde, wirkt auf einmal jeder in ihrem Umfeld verdächtig. Alexis kann niemandem mehr trauen. Nicht ihrem Mitschüler Dean, und erst recht nicht dem Neuen, der Ärger magisch anzuziehen scheint. Doch als ihr klar wird, dass es um mehr als die Rettung ihre Schwester geht, muss sie sich entscheiden. Für die Pflicht – oder für ihr Herz.
QUELLE: ONE VERLAG
GEDANKEN ZUM BUCH
Alexis und ihre Schwester werden durch den plötzlichen Unfall ihrer Eltern zu Vollwaisen und einem Waisenhaus übergeben. Bis sie von einem Auto angefahren wird, hält Alexis sich und ihre Familie für völlig normal, doch es stellt sich heraus, dass sie eine ganz besondere Genstruktur von ihren Eltern geerbt hat und damit die perfekte Kandidatin für ein Serum ist, das ihr besondere Kräfte verleihen kann. Hört sich zunächst einmal sehr nach Fantasy an, ist es aber nicht. Denn das Serum ist reine Wissenschaft und verstärkt nur die bereits vorhandenen Fähigkeiten mal eine Million. Jemand, der zum Beispiel schlau ist, könnte durch das Serum zum Genie werden. Jemand, der gute Instinkte hat, könnte in die Zukunft sehen und jemand, der stark ist, könnte noch stärker werden. Alexis, die schon immer sehr empathisch war, kann durch das Serum nun jedermanns Gefühle wahrnehmen. Durch die Verabreichung des Serums wird sie zu einer Superagentin ausgebildet und besucht gemeinsam mit anderen SchülerInnen die Secret Academy, wo sie es sich um Ziel gemacht hat. als Beste ihres Jahrgangs abzuschließen.
Alexis ist super ehrgeizig und schlagfertig. Sie will unbedingt beweisen, dass sie die Beste ist und sich nach ihrer Ausbildung um ihre Schwester kümmern, die das wichtigste in ihrem Leben ist. Für sie würde Alexis alles tun, was sie durch deren Entführung auch unter Beweis stellt. Plötzlich wird jeder für sie zum Verdächtigen und sie weiß nicht mehr, mehr Freund und Feind ist. Die Geschichte nimmt unglaublich schnell an Tempo auf, ohne dabei zu überfordern. Für manche dauert es wahrscheinlich sehr lange, bis echte Spannung einfließt, aber für mich war es genau richtig. Durch die Aufträge und Übungen, die Alexis und ihre MitschülerInnen durchführen lernt man als Leser alles sehr gut kennen und kann sich an die vielen Regeln und Vorgehensweisen des MI20 gewöhnen. Dadurch versteht man auch die Handlungen der Charaktere viel besser und weiß am Ende auch, warum sich jeder so entschieden hat. Mir hat das Buch unglaublich gut gefallen und ich habe mich absolut wohl in der Geschichte gefühlt.
Die Charaktere machen eine sehr glaubhafte Entwicklung durch. Besonders Alexis und Dean haben mir unglaublich gut gefallen. Die beiden verbindet eine besondere Form von Enemies-to-Lovers, denn sie sind trotz ihres Konkurrenzkampfes schon von Anfang an gute Freunde und man merkt, dass sie fest zusammenhalten. Toll fand ich auch, dass die Liebesgeschichte nicht so offensichtlich war und man lange nicht wusste, wem Alexis ihr Herz schenkt – oder ob sie es überhaupt tut. Natürlich hatte ich von Anfang an meinen Favoriten – Dean! – aber auch Adam hatte Momente, in denen ich ihn gerne an Alexis Seite gesehen habe. Das Ende habe ich in dieser Form nicht kommen sehen und war wirklich kurz davor, mir sofort das E-Book von Band 2 runterzuladen. Ich konnte mich gerade noch so davon abhalten, will die Fortsetzung aber nicht allzu lange hinauszögern. Das Ende war einfach zu spannend!
FAZIT
Secret Academy startet mit reichlich Spannung, tollen Charakteren und einer wirklich coolen Idee. Der flüssige Erzählstil zieht einen direkt in die Geschichte und die vielen Spannungsmomente lassen kaum eine Lesepause zu. Definitiv ein Buch mit Suchtfaktor!
