REZENSIONSEXEMPLAR
Als Buchhändlerin bekam ich schon vor einer ganzen Weile die Information, dass Loewe mit dem Loewe Intense Verlag eine New Adult Sparte startet und war dementsprechend aufgeregt, als mir vom Verlag ein kleines Überraschungspaket zugesandt wurde. Das kleine Päckchen hat mich schon sehr neugierig auf die Geschichte gemacht und als dann auch das Buch bei mir ankam, musste ich es natürlich zeitnah beginnen. Ich meine, seht euch den tollen Umschlag an! Wie mir das Buch inhaltlich gefallen hat, könnt ihr wieder hier nachlesen. Viel Spaß!
*Meine Meinung wurde durch das kostenlose Rezensionsexemplar nicht beeinflusst.
Produktinformationen: ISBN: 978-3-7432-1095-0 | 448 Seiten | Loewe Intense Verlag | Band 1 der Vielleicht-Trilogie | Klappbroschur
INHALT
Fast hätte Gabriella in Brasilien ihren Flieger verpasst und jetzt sitzt sie auch noch neben diesem unverschämten – oder eher unverschämt gut aussehenden Kerl. Na toll! Obwohl er eigentlich ganz süß ist … Aber für die Liebe hat sie ohnehin keine Zeit, schließlich fliegt sie nach München, um ihren Vater kennenzulernen. Undercover beginnt sie ein Praktikum in seiner Catering-Firma. Doch an ihrem ersten Arbeitstag in der Küche stellt sich ihr Ausbilder ausgerechnet als Anton aka ihr Sitznachbar im Flugzeug heraus! Vergeblich versucht Gabriella, gegen die Funken zwischen ihnen anzukämpfen. Denn Anton hat klare Regeln, was Beziehungen am Arbeitsplatz angeht.
QUELLE: LOEWE INTENSE
GEDANKEN ZUM BUCH
Vielleicht jetzt ist ein sehr gefühlvolles und ruhiges Buch, dass fast völlig ohne Drama auskommt. Durch den flüssigen Schreibstil kommt man auch sehr schnell durch die Geschichte und begleitet Gabriella auf ihrer Mission. Sie ist einer dieser Charaktere, die man einfach mögen muss. Immer wieder musste ich wegen ihrer Handlungen oder Aussagen schmunzeln und ich fand sie einfach nur süß. Ich konnte mich gut in sie hineinfühlen und habe auch ihre Mission und ihre Herangehensweise gut nachvollziehen können. Bei Anton hatte ich lange ein großes Fragezeichen im Kopf. Ich mochte die Gespräche zwischen ihm und Gabriella sehr gerne und musste auch hier immer wieder grinsen, aber ein richtiger Funke ist bei mir nicht übergesprungen. Auch die Lovestory war nicht ganz meine Kragenweite und kam mir oft zu gewollt vor. Ich konnte mir die beiden leider nie als Pärchen vorstellen und fand alles, das über die Flirterei hinausging nicht so spannend. Die Beziehungen ihrer Mitbewohnerinnen konnten mich dagegen von der ersten Sekunde an fesseln, deshalb freue ich mich auf die Folgebände.
Leider muss ich auch sagen, dass mich das Thema Gastronomie/Catering nicht wirklich begeistern konnte. Ich fand es recht nett umgesetzt, aber nicht sehr authentisch. Da ich in einem Familienbetrieb aus diesem Bereich aufgewachsen bin und deshalb auch wirklich weiß, wie so etwas abläuft, kann ich behaupten, dass hier sehr viel romantisiert wurde. Ich gebe aber auch zu, dass mich das Thema hier triggert und ich da eine Grundabneigung zu habe. Ich will das Buch und die Thematik auf keinen Fall schlechtreden, denn der Schreibstil, das Setting und die Charaktere waren wirklich toll. Mir persönlich hat die Umsetzung aber nicht so gefallen und am Ende blieben mir einfach zu viele Fragen offen oder Themen ungeklärt. Unter anderen wurde mir die Sache mit Gabriella und ihrem Vater zu kurz abgearbeitet, dafür, dass es ihr Hauptbestreben war, ihn kennenzulernen.
Positiv fand ich aber die Zusammenstellung der WG und die beiden Mitbewohnerinnen Karla und Joana. Ich bin schon sehr gespannt, was ihre Geschichten offenbaren und freue mich – trotz des für mich eher müßigen Einstiegs in die Reihe – auf die Folgebände.
FAZIT
Vielleicht jetzt war leider nicht mein Buch. Obwohl mir das Setting, die Charaktere und der Schreibstil sehr gut gefallen haben, gefiel mir die Umsetzung nicht. Das Thema Gastronomie/Catering wurde mir viel zu stark romantisiert und hat mich aufgrund meiner eigenen Erfahrungen ziemlich getriggert. Gabriella mochte ich als Hauptcharakter sehr gerne. Ihr brasilianisches Temperament passt einfach perfekt in die Handlung und sorgt für reichlich Schmunzel-Momente. Die Lovestory mochte ich aber nicht so gerne. Mir fehlte hier die besondere Spannung zwischen Anton und Gabriella, weshalb ich sie mir einfach nicht als Pärchen vorstellen konnte und alle Szenen, die über Flirten hinausgingen, mich nicht wirklich gepackt haben. Die WG Zusammenstellung fand ich aber ziemlich spannend und ich freue mich besonders auf Joanas Geschichte.
