Rezension: Be my Tomorrow [Emma Scott]

Mit „Be my Tomorrow“ startet Emma Scott ihre Only Love Reihe und bringt mit Zelda Rossi eine bereits bekannte Figur zurück. Einige werden sich an sie vielleicht noch aus All In 2, als Tattookünstlerin in Theos Studio, erinnern. Ich durfte das Buch im Rahmen einer Bloggertour und in Zusammenarbeit mit dem Lyx Verlag bereits vorab lesen und kann es kaum erwarten, euch an meinen Gedanken teilhaben zu lassen. Spoileralarm: Ich fand’s toll!
Viel Spaß beim Lesen!

Produktinformationen: ISBN: 978-3-7363-1532-7 | 397 Seiten | LYX Verlag | Band: Only Love 1

INHALT

Vor zehn Jahren wurde Zeldas Leben zerstört. Ihren Schmerz verarbeitet sie in ihrer Graphic Novel – aber kein Verlag will ihre Geschichte veröffentlichen. Doch dann trifft sie in New York auf Beckett – auch er trägt eine Last, die ihn nicht loslässt. Da sie sich keine eigene Wohnung in New York leisten kann und Beckett mit der Miete im Verzug ist, überredet sie ihn, sie als Mitbewohnerin aufzunehmen. Aus ihrer Zweckgemeinschaft wird schon bald viel mehr, und Zelda und Beckett beginnen ihr Herz füreinander zu öffnen – bis zu dem Moment, an dem sie gezwungen werden, sich zu entscheiden, ob sie an ihrem Schmerz festhalten oder dem Glück eine Chance geben wollen. [Quelle: Lyx Verlag]

GEDANKEN ZUM BUCH

Be my Tomorrow ist wieder mal eine unglaublich gefühlvolle Geschichte mit beindruckend authentischen Charakteren aus der Feder von Emma Scott. Ich liebe ihre Art zu schreiben und dass sie auf unnötiges Drama verzichtet. Ihr Fokus liegt immer auf dem Gefühl und der Entwicklung ihrer Charaktere. Bei Be my Tomorrow hat sie das wieder einmal bewiesen.

Das Thema „Schuld“ zieht sich als roter Faden durch das Buch. Sowohl Beckett als auch Zelda haben in der Vergangenheit etwas erlebt, das sie bis in die Gegenwart verfolgt und das sie sich selbst nicht verzeihen können. Beide waren Opfer der Umstände und beide wollen nicht glauben, dass sie Glück in ihrem Leben verdient haben. Während Zelda ihre Vergangenheit durch ihre Graphic Novel zu verarbeiten versucht, quält sich Beckett mit reuevollen Briefen, in denen er seine Schuld bekennt. Die beiden nähern sich nur langsam, dafür aber unglaublich authentisch an. Aus ihrer zarten Freundschaft, entwickelt sich eine absolut süße, prickelnde und für mich einfach perfekte Lovestory. Ich habe es geliebt, die beiden zu begleiten, habe ihren Schmerz, die Traurigkeit und ihre Einsamkeit gefühlt. Ich habe mit ihnen gelitten, für sie gehofft und ihnen eine glückliche Zukunft gewünscht. Ich habe ihnen ALLES gewünscht, denn die beiden sind so, so tolle Persönlichkeiten!
Zelda ist talentiert, freundlich und lustig. Beckett ist eine Seele von Mensch und die Güte in Person. Ich habe die beiden so geliebt! Aber auch die Nebencharaktere waren authentisch und interessant. Vor allem Darlene, um die es im zweiten Teil der Reihe gehen wird, hat mich schwer beeindruckt und neugierig gemacht. Was soll ich jetzt noch mehr sagen, außer dass mir dieses Buch so unglaublich gut gefallen hat?! Es ist gefühlvoll, emotional und wunderschön. Das Ganze spielt zur Weihnachtszeit in New York und lädt einfach zum Träumen und Hoffen ein. Emma Scott hat hier wirklich eine herzerwärmende, süße und romantische Geschichte erschaffen, die mich zeitweise wirklich aus der Realität gezogen hat.

FAZIT

Be my Tomorrow ist ein Buch über Träume, Schuld und Liebe. Es ist herzerwärmend, süß und unglaublich emotional. Die Liebesgeschichte entwickelt sich langsam, aber sehr authentisch. Das New Yorker Wintersetting vermittelt Weihnachtsgefühle und lädt richtig zum Realitätsverlust ein. Für mich ist dieses Buch ein absolutes Muss für New Adult Fans und ganz besonders für Fans von Emma Scott. Klare Leseempfehlung!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s