Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr an eurem SUB (Stapel ungelesener Bücher) vorbeigeht, einen Blick darauf riskiert und ihr das Geflüster der wartenden Bücher in eurem Kopf widerhallen hört? Bitte sagt mir, dass ich nicht die Einzige bin, deren Bücher mit ihr sprechen….
Das Lied der Krähen lag jedenfalls ziemlich lange auf meinem SUB und hat in den letzten Wochen ziemlich laut und vorwurfsvoll geflüstert, sodass ich es endlich vom Stapel befreien musste. Und wisst ihr was? Ich fühle mich schlecht, weil ich es so lange ignoriert habe. Die Geschichte ist unglaublich gut, die Charaktere einzigartig und authentisch und der Schreibstil jenseits von Worten, die ausdrücken könnten, wie genial ich ihn fand. Wenn ich euch nun neugierig gemacht habe, dann wünsche ich euch viel Spaß mit meiner Rezension!
INHALT
Ketterdam – pulsierende Hafenstadt, Handelsmetropole, Tummelplatz zwielichtiger Gestalten: Hier hat sich Kaz Brekker zur gerissenen und skrupellosen rechten Hand eines Bandenchefs hochgearbeitet. Als er eines Tages ein Jobangebot erhält, das ihm unermesslichen Reichtum bescheren würde, weiß Kaz zwei Dinge: Erstens wird dieses Geld den Tod seines Bruders rächen. Zweitens kann er den Job unmöglich allein erledigen …
Mit fünf Gefährten, die höchst unterschiedliche Motive antreiben, macht Kaz sich auf in den Norden, um einen gefährlichen Magier aus dem bestgesicherten Gefängnis der Welt zu befreien. Die sechs Krähen sind professionell, clever, und Kaz fühlt sich jeder Herausforderung gewachsen – außer in Gegenwart der schönen Inej … [Quelle: Droemer-Knaur]
„Wenn jeder weiß, dass du ein Monster bist, brauchst du deine Zeit nicht damit zu verschwenden, monströse Dinge zu tun.“
S. 56
DIE CHARAKTERE
Ihr wisst, wie wichtig mir gut ausgearbeitete Charaktere sind und wie schnell sich meine Meinung von „gut“ zu „großartig“ oder von „gut“ zu „nicht mein Fall“ entwickeln kann, wenn ich das Characterbuilding nicht mag. Ich kann über viel hinwegsehen, aber nicht über unglaubwürdige Charaktere. Zum Glück war bei Das Lied der Krähen sofort klar, dass dieses Buch nicht nur von der starken Handlung getragen wird, sondern auch (oder vor allem durch?) die Krähen.
Insbesondere Kaz Brekker ist eine faszinierende Persönlichkeit. Kalt, frech, düster, geheimnisvoll, mürrisch, selbstsüchtig und verdreht. Diese Begriffe beschreiben ihn nicht einmal annähernd, denn Kaz ist so vielschichtig wie eine Zwiebel. Er ist von Rache zerfressen und nutzt die Gier anderer Menschen, um seine Ziele zu erreichen. Dabei steht ihm nur seine eigene Gier im Weg. Doch trotz seiner dunklen Seite hält Kaz immer sein Wort, weshalb ihm auch die Treue seiner Gefährten gebührt. Inej ist überall als „Das Phantom“ bekannt. Sie kann jede Mauer erklimmen, kommt in jedes Gebäude und bewegt sich lautlos durch Ketterdam, um Geheimnisse für Kaz zu sammeln. Sie ist eine Meisterspionin, die aufgrund ihrer Vergangenheit alles für ihre Freiheit tut. Nina ist eine Grisha. Als Entherzerin kontrolliert sie den menschlichen Körper und mit ihrem Charme bezirzt sie viele Männer. Das macht sie zu einer sehr wirkungsvollen Waffe. Matthias ist ein verurteilter Verbrecher, der Rache geschworen hat. Jesper ist ein Meisterschütze, der eine Schwäche für Glückspiele hat und Wylan ein Experte für Sprengstoff, der Probleme mit seinem Vater hat.
Die Gruppe ist eine bunte Mischung aus Fähigkeiten und Problemen, die sich überraschenderweise perfekt ergänzen. Am besten gefielen mir Matthias und Nina, die auch eine gemeinsame Vergangenheit haben. Sie werden von Feinden zu Gefährten, dann zu Liebenden und wieder zu Feinden, bevor sie schließlich zu Verbündeten werden. Die Dynamik der beiden ist unglaublich spannend und greifbar. Aber auch Kaz gefiel mir richtig gut! Mir gefielen besonders die Einblicke in seine Vergangenheit, die gezeigt haben, wie er sich zu „Dirtyhands“ entwickelt hat. Seine Psyche ist unglaublich faszinierend.
WEITERE GEDANKEN ZUM BUCH
Es gibt Bücher, die werden von der Handlung getragen. Sie haben einen hohen Spannungsbogen, überraschende Wendungen und ein tolles Setting. Andere Bücher überzeugen durch die Charaktere. Sie bieten authentische, vielschichtige und liebens- oder hassenswerte Persönlichkeiten, mit denen man sich als Leser sehr gut identifizieren kann. Das Lied der Krähen hat beides, was dieses Buch zu einem unglaublich tollen Werk und Must-Read macht. Die Geschichte kann unabhängig von der Grisha Trilogie gelesen werden, auch wenn man sich dadurch mit einigen Begriffen schwertut. Da aber alles gut erklärt wird, stört das nicht weiter. Die Geschichte wird aus den verschiedenen Perspektiven der Protagonisten erzählt. Ich bin eigentlich kein Fan davon, wenn es so viele Hauptfiguren gibt, aber die Autorin hat das hier wirklich großartig umgesetzt. Eine Persönlichkeit ergänzt die andere, obwohl sich einige untereinander hassen. Die Gruppendynamik im Buch ist grandios und es macht so viel Spaß, Kaz und die anderen auf ihrem Raubzug zu begleiten. Die Geschichte wird zu keiner Zeit langweilig und es gibt keine unnötigen Längen. Leigh Bardugo schreibt flüssig, beinahe poetisch und macht aus dem trostlosen, düsteren Ketterdam einen Sündenpfuhl, mit dem selbst Las Vegas nicht mithalten kann.
FAZIT
Das Lied der Krähen überzeugt mit unglaublich starken Charakteren und einer spannenden Atmosphäre, die zu keiner Zeit langweilig wird. Kaz und die anderen sind keine klassischen Helden. Sie sind Diebe, Mörder und Plünderer, die ohne schlechtes Gewissen ihre Ziele erreichen wollen. Das leitende Motiv bei den meisten ist Rache und die wird verzweifelt eingefordert. Die Fantasykomponente hat mir richtig gut gefallen. Durch die Grisha bekommt das Buch genau den richtigen Touch Magie, wodurch die Spannung noch höher gepusht wird. Ich bin richtig gespannt, wie sich die Handlung im zweiten Band entwickelt. Von mir gibt es für Das Lied der Krähen jedenfalls eine ganz klare Leseempfehlung!
