REZENSIONSEXEMPLAR
Das knapp 700 Seiten lange Buch wurde mir freundlicherweise als Rezensionsexemplar angeboten. Cover und Ersteindruck haben mich sofort angesprochen, weshalb ich zugesagt habe, die Geschichte um Penelope und Drace zu rezensieren. Ich gebe aber auch zu, dass mich die Länge des Buches etwas abgeschreckt hat und ich deshalb sehr lange gebraucht habe, um es zu lesen. Wie es mir schlussendlich gefallen hat, könnt ihr in diesem Beitrag nachlesen.
INHALT
Penelope ist pleite, obdachlos und auf der Flucht.
Die einzige Möglichkeit für einen Neuanfang sieht sie in der Wiederbeschaffung eines verschollenen Gemäldes des berühmt-berüchtigten Künstlers Drace. Seine verstörenden Werke erzielen Mondpreise auf dem Kunstmarkt – erst recht, seit er den Beinamen Killer-Künstler trägt. Denn sechs Jahre zuvor wurde er wegen des brutalen Mordes an seiner Ex-Geliebten festgenommen und verurteilt. Bis heute kann er sich nicht an die Geschehnisse in der Tatnacht erinnern. Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis scheint er ebenso unauffindbar wie das geheimnisvolle Gemälde, auf dem er sein Opfer verewigt hat. Penelope glaubt zu wissen, wo sie den unnahbaren Drace suchen muss. Doch was sie schließlich findet, entpuppt sich bald als Lüge, die nicht nur ihr zerbrochenes Herz in tödliche Gefahr bringt. [Quelle: Amazon]
„Du kannst tausend Fehler machen, aber mache keinen zwei Mal.“
S. 40
MEINE GEDANKEN ZUM BUCH
Ich kannte Catalina Cudd vor Die Farbe deiner Lügen nicht und war überrascht, dass mir ihre Werke bisher entgangen sind. Sie hat einen unglaublich tollen Schreibstil und ein Gespür für Spannung. Sie greift in dem Buch sehr ernste und auch wichtige Themen auf, die sie flüssig und dabei unaufdringlich in die Handlung integriert. Die Story ist vielschichtig, die Charaktere sehr greifbar und der Spannungsbogen hoch. Bei über 700 Seiten ist das wirklich eine Meisterleistung. Genremäßig lässt sich das Buch in die Kategorie Romance-Thriller einordnen. Die Liebesgeschichte zwischen Penelope (Pepe) und Drace wird von dem Mord und der Suche nach der Wahrheit unterstützt. Dabei schafft es die Autorin, die Romantik neben den Thriller-Elementen nicht verblassen zu lassen. Pepe und Drace nähern sich nämlich nur sehr langsam an. Obwohl von Anfang an eine Spannung zwischen ihnen spürbar ist, dauert es eine ganze Weile, bis sich tatsächlich etwas zwischen den beiden tut. Aufgrund ihrer beider Vergangenheit war das von der Autorin sehr gut durchdacht, denn besonders Pepe leidet noch unter den Folgen ihrer letzten Beziehung.
Die Auflösung des Mordfalls war spannend in Szene gesetzt, auch wenn für mich ziemlich schnell klar war, wer den Mord begangen hat. Mir gefiel aber die Dynamik zwischen Drace und Pepe so gut, dass mich das nicht gestört hat. Besonders Drace ist ein wirklich faszinierender Charakter, der hinter seiner mürrischen, einschüchternden Art sehr viel von seinem wahrem Wesen versteckt. Mit Penelope tat ich mir anfangs etwas schwer. Ich konnte sie nicht einschätzen und wusste nicht, ob sie wegen ihrer gewalttätigen Beziehung so zurückhaltend ist oder ob das einfach ihrem Charakter entspricht. Richtig warm wurde ich mit ihr bis zum Schluss nicht, aber ich konnte sie am Ende besser verstehen. Sie ist einer dieser Charaktere, die man entweder mag oder eben nicht.
Ich habe sehr lange gebraucht, um das Buch zu lesen, was aber nicht daran lag, dass es nicht spannend ist. Für mich gab es zwischendurch nur einige Längen, die mich zusammen mit der Gesamtlänge des Buches etwas abgeschreckt haben. Dieses Zögern hörte aber nach der Hälfte komplett auf. Sobald die Suche nach dem wahren Mörder richtig losging und ich meine Theorien aufstellen konnte, war ich völlig gefesselt von der Geschichte. Die wechselnden Perspektiven haben mir ebenfalls gut gefallen, obwohl sie sich manchmal etwas überschnitten haben, wodurch wieder einige Längen entstanden.
FAZIT
Die Farbe deiner Lügen hat eigentlich alles, was ein gutes Buch ausmacht: Spannung, Dynamik, eine gute Liebesgeschichte und authentische Charaktere. Leider gab es für mich zwischendurch immer wieder einige Längen, die mich abgeschreckt haben, sodass ich Pausen einlegen musste. Sehr gut gefallen hat mir aber die Kombination von Romance und Thriller, die die Autorin perfekt kombiniert hat. Zusammen mit ihrem tollen Schreibstil und der Kunstthematik war diese Geschichte wirklich ein Leseerlebnis, weshalb es von mir auch eine klare Empfehlung gibt.
