Buchvorstellung: Die Farbe deiner Lügen

Werbung

Hallo, ihr Lieben!
Vor Kurzem hat mich ein richtig tolles Buch erreicht: Die Farbe deiner Lügen von Catalina Cudd. Vielen Dank an dieser Stelle für das Rezensionsexemplar. Da ich das Buch noch nicht beenden konnte, euch aber unbedingt etwas darüber erzählen will, folgt nun eine kurze Buchvorstellung mit ein paar Infos zur Geschichte sowie meinen ersten Eindrücken. Viel Spaß!

ECKDATEN ZUM BUCH

Catalina Cudd / Die Farbe deiner Lügen / 701 Seiten / Kayenne Verlag / € 18,50 / ISBN: 978-3-947113-33-0

Ein verschwundenes Gemälde. Ein verurteilter Mörder ohne Erinnerung. Eine Lügnerin auf der Suche nach der Wahrheit. Ein Romantik-Thriller über Verrat und Vertrauen, über Hass und Obsession und den Mut, einen Menschen bedingungslos zu lieben. [Quelle: Amazon]

WORUM GEHT ES IM BUCH?

Penelope flüchtet vor ihrem gewalttätigen Exfreund. Völlig pleite, ohne Selbstwertgefühl und mit gebrochenem Herzen klammert sie sich an einen verrückten Plan: ein seit Jahren verschollenes Gemälde finden und mit dem Finderlohn ein neues Leben beginnen. Das Problem dabei? Der Künstler dieses Gemäldes ist niemand anderes als der verurteilte Mörder Drace, der auf dem Bild seine Ex-Geliebte als Tote abgebildet hat. Seit Kurzem ist er jedoch wieder frei und Penelope verschafft sich durch eine Lüge Zugang zu ihm. Drace ahnt sofort, dass Penelope ein Geheimnis verbirgt und rät ihr, sich von ihm fernzuhalten. Nicht nur, weil er seit seiner Verurteilung niemandem mehr traut, sondern vor allem, weil er sich selbst nicht traut. Immerhin fehlt ihm jede Erinnerung an die Tat, wegen der man ihn eingesperrt hat. Drace weiß aber, dass in ihm eine dunkle Seite schlummert und versucht Abstand zu Penelope zu halten, doch er kann sich ihrer Wirkung auf ihn nicht vollständig entziehen. Beide suchen nach der Wahrheit und lassen sich dabei auf ein trügerisches Spiel ein. Kann das gutgehen?

3 GRÜNDE, WARUM ICH DAS BUCH LESEN WILL

INHALT: Die Inhaltsangabe klang einfach so spannend, dass ich das Buch unbedingt haben wollte. Romance Thriller sind zwar nicht mein bevorzugtes Genre, aber zwischendurch reizt es mich doch sehr, aus meiner Lese-Komfortzone auszubrechen.
COVER: Ich glaube, dazu muss ich nicht viel sagen oder? Ein paar wissen vielleicht schon, dass ich ein absolutes Cover-Opfer bin und mich sehr schnell vom ersten Eindruck eines Buches beeinflussen lasse.
NEUGIERDE: Ein romantischer Thriller mit Kunstthema? Wie kann man da nicht neugierig werden? Als kreativer Mensch habe ich nicht nur eine Schwäche für Bücher und Musik, sondern auch für Kunst. Ich könnte zwar nie mit einem Kritiker über den Einfluss bestimmter Maler auf die Moderne diskutieren, aber ich weiß, was mir gefällt und liebe es, welchen Einfluss Geschichte, Politik und Gesellschaft auf Künstler haben. Dass es im Buch um einen „Killer-Künstler“ geht, macht die Sache dann nochmal extra spannend!

MEIN ERSTER EINDRUCK

Ich war anfangs etwas abgeschreckt vom Umfang des Buches. Als es mir als Rezensionsexemplar angeboten wurde, hatte niemand erwähnt, dass es sich dabei um einen 700 Seiten Wälzer handeln würde. Auch bei meiner Recherche, die ich vor der Zusage jedes Rezensionsexemplars betreibe, kam ich nicht auf die Idee, auf die Seitenzahl zu achten. Der angeteaserte Inhalt hatte mich einfach sofort für sich eingenommen und als ich den ersten Satz las, war ich richtig begeistert. Penelope und Drace sind zwei sehr interessante Charaktere, die beide ihr Päckchen zu tragen haben. Sie wegen ihres gewalttätigen Exfreundes und er wegen dem Mord, an den er sich nicht erinnern kann. Man steigt als Leser auch gleich in die Handlung ein und begleitet Penelope, wie sie sich Zugang zu den Erzhöfen verschafft, wo Drace sich vor den Medien zurückgezogen hat.
Diese Künstlergemeinde gefällt mir bisher richtig, richtig gut! Ich liebe den bunten Haufen an Charakteren, die hier zusammenkommen und die unaufdringlich, aber spürbar, die Handlung vorantreiben. Außerdem liebe ich Drace! Seine düstere, gefährliche Aura, die sich auch auf seine Kunst überträgt ist total faszinierend und macht ihn zu einem vielschichten Charakter. Ich freue mich darauf, ihn besser kennenzulernen. Penelope ist mir bisher noch nicht wirklich sympathisch. Das liegt aber daran, dass sie noch sehr zurückhaltend und verängstigt wegen ihrer Vergangenheit ist. Ich bin gespannt, wie sie sich noch entwickelt.
Bisher gefällt mir das Buch auf jeden Fall sehr gut!

Wie klingt das Buch für euch? Würdet ihr es lesen wollen?

Eure Lexi

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s