„Ich will diese Frau mehr, als ich je etwas in meinem Leben gewollt habe. Aber ich will sie behalten. Ich habe keine Ahnung, wie ich Menschen in meiner Nähe behalte. Weil ich keine Ahnung habe, wie ich mein Herz öffne.“ (S. 245)
Sophie Darling kann ihr Glück kaum fassen, als sie für ihren Flug nach London ein Upgrade in die erste Klasse erhält – bis sie ihren Sitznachbar kennenlernt. Gabriel Scott ist zwar der attraktivste Mann, den sie in ihrem Leben gesehen hat, leider auch der unverschämteste. Und das ist noch nicht alles: während des Flugs findet sie heraus, dass er niemand anders ist als der Manager der Rockband Kill John. Und somit womöglich bald ihr neuer Chef….
[Quelle: Lyx Verlag]
Als ich mit der Idol Reihe dieses Jahr begann, wusste ich schon, dass die Bücher mir gefallen würden. Erstens, weil man mich mit Rockstar Romance immer kriegt (ich liebe dieses Genre einfach) und zweitens weil der Lyx Verlag sein Programm 2019 offensichtlich für mich zusammengestellt hat. Noch nie hat ein Verlag so viele Bücher veröffentlicht, die komplett meinen Geschmack getroffen haben. Ich glaube, dieses Jahr war kein einziger Fehlgriff dabei. Aber zurück zum Thema…
Dass die Idol Reihe mir gefallen würde war also klar. Womit ich aber nicht gerechnet habe war, dass mir der zweite Band noch so viel besser gefallen würde als der erste. Wenn ich Band 1 verschlungen habe, dann wurde Band 2 von mir inhaliert! Und der Grund dafür lässt sich mit zwei Wörtern beschreiben: Gabriel Scott
Gott, ich liebe diesen Kerl! Äußerlich kalt und berechnend, innerlich der liebevollste Mensch, der einem begegnen wird. „Eine Glucke in einem zehntausend Dollar teuren Anzug“, wie Sophie so schön sagt. (S. 136)
Gabriel gefiel mir bereits im Vorgängerband, wo wir ihn als geschäftstüchtigen Manager von Kill John kennenlernten, der mit trockenen Spitzen für einige Lacher sorgte. Im zweiten Band dürfen wir etwas hinter die kalte Fassade blicken und erfahren, dass es sich bei Gabriel keinesfalls um eine stoische Maschine handelt. Im Gegenteil sogar. Er kümmert sich mit eiserner Entschlossenheit um seine Jungs, selbst auf Kosten seiner Gesundheit.
Besonders gut haben mir die Szenen mit ihm und den Jungs gefallen. Hier konnte man spüren dass sich die Gruppe bereits seit Jugendtagen kennt, denn sie sind oft nicht mehr als ein niedlicher Haufen verspielter Kids. Einige Male musste ich wirklich heftig lachen, wenn sich die Bande in einem Raum befand und liebevoll aufeinander herumhackte.
Natürlich gibt es auch eine neue Person, die wir im Buch kennenlernen dürfen: Sophie Darling. Sie ist schlagfertig, lustig und immer gut drauf (außer wenn sie Hunger hat). Ich mochte sie richtig gerne. Die Dynamik zwischen ihr und Gabriel passt einfach perfekt. Die beiden streiten, diskutieren, wetteifern und provozieren einander, harmonieren dabei aber wie eine Einheit.
Gabriel hasst es anfangs, dass er so von Sophie abhängig ist und ohne sie nicht schlafen kann. Nie hätte er gedacht, dass er die nervige junge Frau, dieses Plappermäulchen aus dem Flugzeug, jemals so sehr brauchen und wollen würde. Bis er sich das schließlich eingesteht und die beiden etwas in die Richtung unternehmen, vergeht einige Zeit. Doch anders als bei anderen Büchern in diesem Genre, gibt es hier kein nerviges hin und her a la „Ich will dich, aber ich kann dich nicht haben“. Durch Gabriels eiserne Entschlossenheit und seine Weigerung, sich Sophie zu nehmen, kommt der lange Beziehungsanmarsch hier nicht zäh und gezwungen rüber. Es passt zu Gabriels Charakter und seiner Art.
FAZIT
Idol – Gib mir dein Herz ist eine gelungene Fortsetzung über einen wahnsinnig tollen Kerl, der alles für die Menschen in seinen Leben gibt und dem man ein Happy End gönnt (selbst wenn man ihn dafür einer anderen Frau überlassen muss).
